Wir betreiben einen Schweizer Shop (Sprache Deutsch) und möchten eine Auswahl von Produkten (nicht alle!) auch in Deutschland verkaufen, mit dem selben Content wenn möglich.
Lösen möchten wir dies mit einem Shopware Subshop und diesen URLs:
shop.com > Schweiz, Deutsch, Schweizer Franken
shop.com/de/ > Deutschland, Deutsch, Euro
Mein Problem ist, dass wir nur eine Auswahl von Produkten in Deutschland verkaufen möchten. Damit kann dem User aus Deutschland nicht die gesamte Domain gezeigt werden...
Wie kann man Duplicate Content vermeiden?
Kennt jemand eine saubere Lösung für dieses Problem?
Genau so ist es. Durch den hreflang sagst du quasi, dass der eine Inhalt für de-de (also deutsch und Deutschland) ist und der andere für de-ch (deutsch und Schweiz).
Was du auf keinen Fall machen darfst, ist den hreflang zusammen mit einem canonical auf der Seite verwenden.
In der aktuellen Websiteboosting ist so eine Frage auch an das (ehemalige?) Google Team gestellt worden. Und auch John hatte hier sich schon mehrfach zu geäußert das man genau so verfahren soll. Google mag es auch, wenn für die einzelnen Länder sich vielleicht nur Teilbereiche ändern usw. usw.
Kann mir jemand in diesem Zusammenhang erklären, was mit bidirektionaler Verlinkung genau gemeint ist (https://www.sistrix.de/hreflang-guide/), verstehe das Beispiel da nicht wirklich...