BeitragSchuler-Q » 25.02.2015, 12:24 Google findet Seite zum Keyword nicht
Hallo,
ich habe für einen Online-Shop eine Produktseite zum Keyword "Vitamin D3" erstellt. Seit längerer Zeit befindet sich der Online-Shop für dieses Keyword allerdings nur auf Seite 5-6 in den Suchergebnissen.
Bei genauerer Betrachtung fiel mir dann auf, dass Google nicht für die von mir erstellte Produktseite rankt, sondern für eine ganz andere, die im Grunde nur recht wenig mit dem Keyword zu tun hat.
Momentan bewertet Google beim Keyword "Vitamin D3" den Shop nur unter dieser URL: https://goo.gl/mtL7T2
Ich hätte allerdings gerne, dass Google diese URL bewertet: https://goo.gl/7fmtBj
Gibt es irgendeinen Grund warum Google die Seite nicht erkennt? Was kann ich dagegen tun?
Beitraghanneswobus » 25.02.2015, 12:43 Google findet Seite zum Keyword nicht
hi,
verteile mal besagte url ueber die socials, sofern du in den socials eine interessierte zielgruppe findest. ad hoc rate ich dir zu socials, die im schwerpunkt das thema "essen", "trinken" und "gesunde ernaehrung" behandeln. bei bspw. pinterest sehe ich bei diesen themen ein aeusserst interessantes potential.
gruß
BeitragInControL » 28.02.2015, 01:03 Google findet Seite zum Keyword nicht
Lol digger du hast dir mit der Landingpage wenig Mühe gegeben .... Social bringt IMHO nicht sooo viel (außer für Seeding aber dafür brauchst du WIRKLICH gute Inhalte, die du nicht hast). Schreib für die Landingpage nen 700-1000 Wörter Text, den du latent semantisch optimierst. Hier ein relativ guter Guide: https://www.lab16.de/seo-tutorials/late ... on-texten/ . Du musst Google einfach zeigen, dass du bei der Themantik "Vitamin D3" relevant bist .... das machst du mit dem LSO Text und setzt zudem ein paar Links (intern + Backlinks), wobei du die Termbeziehungen beachtest. EZPZ
BeitragSchuler-Q » 03.03.2015, 09:28 Google findet Seite zum Keyword nicht
Vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten.
Beim Titel kann leider wenig gemacht werden, da dieser vom System festgelegt wird und nicht verändert werden kann. Die Meta Description wurde eigentlich bereits optimiert. Eine Handlugnsaufforderung fehlt zwar noch, aber das ist ja erstmal nicht wirklich wichtig, da die Seite ansich ja gar nicht von Google gefunden wird, was ja das eigentliche Problem ist.
@InControL
Die Seite ist mit Sicherheit nicht optimal optimiert, da stimm ich dir zu. Aber im Vergleich zu der Seite die momentan von Google zu dem Keyword gefunden wird bietet sie doch dennoch viel mehr Relevanz. Deshalb verstehe ich nicht so ganz wieso Google dann immer die andere Seite zu dem Keyword wählt und nicht die des eigentlichen Produktes. Gibt es dafür eine Erklärung?
Wie soll Google wissen, was da nun passend ist oder nicht? Vllt. gibt es in dieser tieferen Ebene des Longtails auch wenig Daten, sodass die 4-5 Inhaltsseiten zu "Vitamin D3" nicht unterschieden werden können. Es sind auch keine besonderen Anstrengungen zu erkennen, diese Unterscheidung herzustellen bzw. hervorzuheben. Vermutlich wählt Google daher die oberste Ebene. Zudem ist diese auch besser verlinkt intern (einmal auf einer höhere Ebene und dann noch ca. 10 mal in den Breadcrumbs).
Wenn Du wirklich versuchen willst alle tiefen Ebenen einzeln ranken zu lassen, müsstest Du die Seite um unnötiges reduzieren und die Verlinkung entsprechend ausbauen. Könnte auch gehen. Is halt unsauber finde ich, denn wenn Du das für alle Produkte machst, wird es haarig.
Hab das jetzt nich studiert, das ist mir nur auf die Schnelle aufgefallen.