Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Google hat erkannt das das Spam ist.Querdenker hat geschrieben:- Entweder hat Google erkannt, dass es sich hier nur um die Aufschaltung einer weiteren Domain handelt und akzeptiert das nicht. Kann das sein? Warum klappt es aber problemlos, wenn man mit der gleichen Methode eine .ch- oder .at-Domain aufschaltet mit jeweils angespassten Seitentiteln?
Du kopierst bestehenden Content auf eine neue Domain, versiehst diesen Content mit neuen Titeln und Descriptions und glaubst dadurch Mehrwert zu erzielen?Querdenker hat geschrieben:Aber es ist kein Spam. Es ist ein Mehrwert für alle Berliner.
Aber die wenigsten werden da Duplicate Content drauf knallen!Querdenker hat geschrieben: Dann würden ja alle .berlin-Domains Probleme haben. Die meisten haben diese Domains ja als Zusatzdomains gekauft oder werden es noch tun.
Musst Du natürlich nicht!Querdenker hat geschrieben:Also ich glaube nicht an diese Erklärung.
Vielleicht ein Canonical o.ä. gesetzt? Oder war die Berlin mal auf DE umgeleitet? Oder wird abhängig vom Besucherstandort umgeleitet?Querdenker hat geschrieben:- Schaut man sich an, was Google für eine .berlin-Einzelseite im Cache hat, gibt es eine Überraschung: Im Cache ist nicht die .berlin-Einzelseite sondern die .de-Einzelseite gespeichert und daher hat diese Einzelseite nicht den Titel der .berlin-Einzelseite sondern den der .de-Einzelseite. Damit hat die .de und die .berlin-Einzelseite im Google Index den gleichen Seitentitel, tatsächlich aber unterschiedliche Seitentitel!
Querdenker hat geschrieben:Also noch einmal die Frage:
Was tun, um die .berlin-Domain von Google als normal akzeptiert zu bekommen und mit der Chance, das Domain-Keywort nach vorne zu bekommen (domainname + berlin als Suchphrase).
.berlin ist eine normale Domain, wenn der .de Cache angezeigt wird hast du irgendwo was falsch, nicht nach deinen Zielen eingestellt (Canonical, Standortweiterleitung, ehemalige 301 oder sonst was)... unabhängig von den doppelten Inhalten.Querdenker hat geschrieben:- Schaut man sich an, was Google für eine .berlin-Einzelseite im Cache hat, gibt es eine Überraschung: Im Cache ist nicht die .berlin-Einzelseite sondern die .de-Einzelseite gespeichert und daher hat diese Einzelseite nicht den Titel der .berlin-Einzelseite sondern den der .de-Einzelseite