Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Der meta titel sollte beschreiben was der user auf dieser seite findet und zum klicken einladen. "Online" im titel ist quatsch, und der rest des titels bestenfalls 0815. Wie waere es mit "Deutschlands groesstes Grillforum mit 12.973 Mitgliedern" oder so? Den offiziellen webseitennamen (oder was google dafuer haelt) haengt google selbst an den titel ran.Mark.S hat geschrieben: 1. Meta-Title soll geändert werden von
"Online Keyword Portal und Forum - seit 2003" auf "Online Keyword Portal - Forum - seit 2003"
Fuer welche suchmaschine optimiert ihr denn? Altavista?! Und was habt ihr mit diesem "Online" und "Portal" im titel immer? Vielleicht koennt ihr noch "Cyber" oder "Multimedia" irgendwie mit unterbringen...Mark.S hat geschrieben: 2. Meta-Keywords sollen geändert werden von
ca. 10 Keyprasen und Keywords nur auf "Online Keyword Portal"
Normalerweise wird H1 fuer den firmennamen/webseitennamen verwendet der ueberall oben oben header auftaucht. H2 ist die Seitenueberschrift die die selbe wie der titel ist und beschreibt worum es auf DIESER einzelnen seite geht. Zeichenlaenge ist da egal, solange man sich kurz fasst.Mark.S hat geschrieben: 3. H1 Überschrift der Homepage von 12 Zeichen auf 20 Zeichen
Oh gott, was soll denn dieser link geiz immer, gerade mit links die man selbst auf seiner eigenen seite setzt?!Mark.S hat geschrieben: 4. alle 11 ausgehenden Links auf "nofollow" gesetzt werden. Das erscheint mir plausibel, wird aber sicherlich meine Linkpartner verärgern.
Die Frage ist was die Kollegen mit "optimieren" meinen.Mark.S hat geschrieben:Ich hatte mehrmals mit dieser Agentur telefoniert und sie meinten man muss sehr langsam meine Seite optimieren, da sie von Panda und Penguin heruntergestuft wurde. Bisher hatte ein Kollege von mir das bearbeitet und jetzt merke ich erstmal, dass mein Kollege keine Ahnung hat und diese Agentur mich verarscht.
gh2000 hat geschrieben:Ich würde grundsätzlich kein Budget mehr in reine SEO-Maßnahmen investieren ohne das dadurch nicht gleichzeitig noch ein andere Mehrwert geschaffen wird.
Wenn Du das 5.000 Euro Budget auf einen Entwickler der den Pagespeed verbessert und einen Fachredakteur der Dir richtig gute Texte schreibt aufgeteilt hättest, hättest Du einen Mehrwert für Deine User geschaffen und gleichzeitig Suchmaschinenoptimierung betrieben.
Wenn Du dagegen das Geld einer SEO-Agentur gibst, bekommst du ein PDF-Dokument in dem drinnen steht, dass Du eine schnelle Seite und guten Content brauchst und Seitenweise "Optimierungstipps" a la "Hier muss h2 statt h3" stehen, die keinerlei Mehrwert für den User haben und deren Auswirkungen auf die Suchpositionen im nicht-messbaren Bereich liegen.
Und Infos über grundsätzliche SEO Tipps, wie "was kommt in den title", "wie ist das mit Links auf der Seite" usw. gibt es en Masse (z.B. hier: https://static.googleusercontent.com/me ... -guide.pdf direkt von google), dafür muss man nicht extra ein Dokument individuell anfertigen lassen.
swiat hat geschrieben:Möchte ja echt nicht wissen was diese "Optimierung" gekostet hat.
Mark.S hat geschrieben:Könnt ihr gerne anzweifeln, aber es sind knapp 5500€ die mir auch bereits eingezogen wurden !!!
NEIN, NEIN und nochmals NEIN.- Nur weil fast jedes kostenloses WP-Theme so (falsch) aufgebaut ist, ist es noch lange nicht semantisch richtig! Im Gegenteil.nerd hat geschrieben: Normalerweise wird H1 fuer den firmennamen/webseitennamen verwendet der ueberall oben oben header auftaucht. H2 ist die Seitenueberschrift die die selbe wie der titel ist und beschreibt worum es auf DIESER einzelnen seite geht. Zeichenlaenge ist da egal, solange man sich kurz fasst.