@ hannes
Ich habe z.B. drei Shop, die identische Produkte verkaufen.
Auf der Daten-Basis kann ich behaupten, dass die unterschiedliche Conversionrate
keinen signifikanten Einfluss auf SEO-Ranking hat.
Dein Ansatz, über eine Facebook-API, Stimmungen zu Keywords einzufangen (was Du hier mit Bequasseln und Zielgruppenanalyse oft umschreibst) greift m.E. nicht.
Du kannst das gerne an meinen Seiten testen, dass Dein Ansatz nicht funktioniert, aus diesen Daten eine Aussage über die Zielgruppe oder die Zufriedenheit abzuleiten.
Das funktioniert vermutlich nur in einigen begrenzten Bereichen, wo eine ausreichende Datenmenge an social signals vorliegt.
Facebook ist weder ein Querschnitt oder Abbild des Marktes oder der Zielgruppen, noch werden auf dieser 'sozialen Spielwiese' alle markt-relevanten Themen bequasselt, sondern man tauscht sich thematisch eher begrenzt aus.
(Was man sicherlich so messen kann ist die Aktualität von bestimmten Themen, ebenso wie eine Quantität.)
Warum sollte Deiner Meinung nach Google diesen Weg wählen, solche Daten mit einfließen zu lassen?!
Wir haben ja eigentlich noch nicht mal Klarheit, ob die Bouncerate einen Einfluss auf das Ranking hat?
Viele glauben: ja (können sich vielleicht irren)
Google sagt: nöh (kann vielleicht bewusst in die Irre führen)
Aber für die Bouncerate und die Conversionrate gilt doch das gleiche, was
OnpageDoc hier klar feststellt:
Konzentriere Dich doch einfach auf die Optimierung ...