Beitragdreamy » 21.05.2014, 19:39 Wie Widerruf per Telefon umsetzen
Hallo,
hatte gelesen, dass man nach dem neuen Recht ab 13.06.2014 auch die Möglichkeit anbieten muss telefonisch zu widerrufen. Jetzt frage ich mich wie ich das am besten umsetzen kann.
Muss der Widerruf während der Geschäftszeiten erfolgen? Was ist wenn man keine festen Zeiten hat und wie soll man das am besten Dokumentieren??
Ich hatte mir schon überlegt, ob es möglich wären einen Anrufbeantworter einzurichten, der dann den Widerruf auch gleich aufzeichnet, allerdings habe ich nur eine Telefonnummer und VoIP ist bei mir nicht möglich (RAM-Leitung mit min. 2 Mbit und in der Regel ~ 4 Mbit)...
BeitragVegas » 22.05.2014, 01:14 Wie Widerruf per Telefon umsetzen
Die Beweislast liegt beim Verbraucher, insofern erwarte ich nicht, daß viele von der neuen Variante per Telefon Gebrauch machen werden. Wenn Du keine festen Zeiten hast und auch keine angibst, ist das eben so, dann muß derjenige es nochmal probieren oder notfalls auf anderem Wege. Ich denke kaum, daß daraus eine Abmahnung konstruiert werden könnte. Niemand ist verpflichtet, einen AB zu schalten oder 24h Erreichbarkeit zu garantieren.
BeitragMiquel » 22.05.2014, 08:05 Wie Widerruf per Telefon umsetzen
Das Widerrufsrecht betrifft dich doch sowieso nicht, wenn du im B2B Umfeld verkehrst, oder hast du hier gezielt den Bereich B2C gemeint? Grundsätzlich würde ich im B2C trotz Telefon um eine Mail / FAX / Brief bitten, du weißt ja letztendlich nicht, wer wirklich angerufen hat. Die Identifikation kann also schwierig sein, zudem würde ich immer eine Bestätigung des Rücktritts versenden.