Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
aus eigener erfahrung kann ich dir sagen dass das funktioniert. es vermittelt google sogar den eindruck, dass du zu einem bestimmten thema sehr ausführlich schreibst. so könnte beispielsweise deine überkategorie "die verrücktesten autofahrer" besser ranken, weil diese mit vielen beiträgen rankt. die exakt gleichen überschriften sollten es aber nicht sein und du solltest dann nach möglichkeit die beiträge auch auf die longtailkeywords optimieren und nicht jeden auf dein main keyword "verrückteste autofahrer", sondern dann halt verrückteste autofahrer jan 2014 etcsecondspring hat geschrieben:Naja das mit den verrücktesten Autofahrern war eben nur ein BeispielEs geht mir letzendlich darum, ob es möglich ist mit immer dem gleichen Keyword bzw mit einem immer identischen Titel , ( in diesem Beipiel ´´ die verrücktesten Autofahrer ) in mehreren Artikeln , gut zu ranken oder sie sich gegenseitig am ranken hindern weil google nicht genau erkennt welcher der Artikel denn nun der relevanteste sein soll.
Klar , in shops unterscheiden sich solche Titel auch nicht immer , aber ich will mich natürlich nicht mit einem großen Shop vergleichen da diese durch Pagerank, indexierste Seiten , Domainalter usw sicherlich einen höheren Stellenwert bei Google haben.
welchen artikel google für am relevantesten hält lässt sich oft nicht voraussagen. das hängt natürlich von einer ganzen reihe an faktoren ab. unter anderem an der onpage optimierung und wieviele links die einzelnen seiten abbekommen. während bei einem artikel die keyword density zu hoch sein kann, kann sie woanders zu niedrig sein. ich habe teilweise schon eine extra seite für ein bestimmtes keyword erstellt und am ende rankte aber trotzdem meine hauptseite für das thema.secondspring hat geschrieben:Ja genau so ist es ja gemeintAlso mal um mein echtes Beipsile zu nehmen:
Ich habe eine Webseite über Dj Programm und Dj Software. Nun habe ich mir gedacht das ich meinen Usern eine Monatliche Auflistung darbiete, die eben die Top Dj Programme des Monats enthält.
Es ist so angedacht:
die besten Dj Programme Januar 2014
die besten Dj Programme Februar 2014
die besten Dj Programme März 2014
etc.......
Am Ende des Jahres hätte ich also 12 Beiträge mit dem Keyword oder Keywords ´´ Top Dj Programme ´´ und diese unterscheiden sich jeweils nur vom Monat.
Als Keyword soll dabei nur ´´ die besten dj programme ´´ dienen. Die Endungen Januar, Februar etc... sollen im prinzip nur zur Übersicht meiner User dienen.
Gibt nun ein suchender ´´ die besten Dj Programme ´´ bei google ein, was passiert da ? Ranke ich mit allen Artikeln an unterschiedlichen stellen? oder ranked nur einer davon, der Google am relevantesten vorkommt ? Sollte ich mir dann selbst den für mich am relevantesten erscheinenden Artikel heraus suchen ( zB Januar ) und alle anderen ( Februar März etc ) intern auf den Januar Artikel verweisen / verlinken ?
also sind wir doch gleicher meinungimwebsein hat geschrieben:Guten Tag,
ich bin überhaupt nicht der Meinung von seokrank.de. Ganz im Gegenteil.
Das beschriebene Verfahren und der resultierende Erfolg war so vor ein paar Jahren. Mit Kohlibri und In-Dept Artikeln ist Google auf einen ganz anderen Weg.
Lange Artikel zu einem Keyword. Keywords auf unterschiedlichen Seiten sind hier suboprimal.
Kategorien nur mit den Artikeln ranken zu lassen ebenfalls nicht Optimal. Ich kann dir hier sogar zwei Beispiele benennen, die genau so aufgestellt sind und seit länger Zeit an Sichtbarkeit verlieren.
Ich rate zum Wikipedia Prinzip. Ein Keyword so ausführlich wie möglich beschreiben , wenn es neue Keywörter gibt mit Potential, die bekommen dann eine neue Seite, aber nicht DJ Programme und die Jahre dazu.
Wie gesagt das ist eben meine Meinung und Erfahrung