Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
ja waere es, nur kann das kein algo erledigen, da muessten ja 1000de google mitarbeiter in x sprachen solche foren und blogs lesen.imwebsein hat geschrieben:Jup genau das haben wir auch gedacht im ersten Moment, dann aber man überlegt wie oft man doch liest, das gewisse Dinge gegen einen "Bericht inkl. Links" angeboten werden. Das ist dann wieder einfach zu erkennen.
Nein, nicht bei der Masse sondern bei der Masse der SEOs - diese krasse Selbstüberschätzung der Szene immer …Und sind wir mal ehrlich, die vielen Drohungen und Auftritte von Matts haben doch bei der Masse Wirkung gezeigt oder?
Wäre allerdings ein ethisch sehr fragwürdiges Verfahren und erinnert an amerikanische Polizistinnen, die angeblich "Sex gegen Geld" anbieten und dann eine Festnahme verbuchen.Baumeister hat geschrieben:Wenn ich Mitarbeiter der Google-Antispam-Abteilung wäre, würde ich mich inkognito in die Reihe der vielen "Agenturen" einreihen, die in penetranter Hartnäckigkeit Massenmails verschicken, um Gastartikel und/oder Linktausch anzubieten. Die Antwortmails sollten sich leicht mit Algorithmen auswerten lassen.
Ich gebe Dir Recht. Und Google will ja auch eine liebe Firma sein. Aber ist beispielsweise das Bespitzeln von Web-Site-Besuchern, um ihnen passgenau Werbung unterzujubeln, so viel besser? Eigentlich wollte ich nur darauf hinweisen, dass es sehr wohl Optionen gibt, die Eventualität von pekuniären Abhängigkeiten festzustellen - bestimmt auch elegantere als bei meinem Ansatz. Wahrscheinlich wird man bei gmail genug beobachten könne, ohne selber Fallen stellen zu müssen.mogli hat geschrieben:Wäre allerdings ein ethisch sehr fragwürdiges Verfahren und erinnert an amerikanische Polizistinnen, die angeblich "Sex gegen Geld" anbieten und dann eine Festnahme verbuchen.
Der Satz ist eine glatte Lüge. Das ganze Video handelt davon, wie bereits als zweifelhaft identifizierte Links bewertet werden. Dazu, wie sie überhaupt identifiziert werden, sagt Matt (aus naheliegenden Gründen) gar nichts.Matt Cutts hat sich wieder gemeldet und dargestellt, wie das Google Webspam Team bezahlte Links identifiziert bzw. bewertet
Wobei genau die Geschichte hinter dem Link, außer bei reinen SEO Seiten, kaum für Google nachvollziehbar ist.Dr. Udo Brömme hat geschrieben:Das ganze Video handelt davon, wie bereits als zweifelhaft identifizierte Links bewertet werden.
Guten Tag Herr Dr. Udo Böhme. Ich werde das umgehend ändern.Dr. Udo Brömme hat geschrieben:Der Satz ist eine glatte Lüge. Das ganze Video handelt davon, wie bereits als zweifelhaft identifizierte Links bewertet werden. Dazu, wie sie überhaupt identifiziert werden, sagt Matt (aus naheliegenden Gründen) gar nichts.Matt Cutts hat sich wieder gemeldet und dargestellt, wie das Google Webspam Team bezahlte Links identifiziert bzw. bewertet