auch mit dem Risiko evtl. eine dämliche Frage zu stellen versuche ich es doch einmal.
Also folgende Situation.
Bisher erstelle ich meine Webseiten mittels HTML, PHP, SQL und CSS soweit auch alles Tippi Toppi.
Allerdings möchte ich mich nun mal etwas weiterentwickeln und etwas genauer mit dem WEB2.0 auseinader Setzen.
Dazu gehören selbstverständlich die für mich doch recht neuen und bisher nicht verwendeten Sprachen JavaScript so wie die daraus resultierenden Frameworks JQuery und Ajax.
Die Sprachen zu lernen etc. stelle ich mir nicht Problematisch vor, doch bevor ich nun doch etwas tiefer in die Materie reingehe doch einige Fragen bzgl Seo.
Wenn ich nun mittels Ajax oder Query Elemente manipulire z.B. Plugins wie auch JQuery UI einsetze, wie reagieren hier die Suchmaschinen.
Als Beispiel habe ich bisher immer eine SQL Tabelle mittels PHP ausgegeben, mittels PHP das Pagin ausprogrammiert und mit Css die Tabelle schick gemacht.
Wenn ich nun mittels JQuery oder Ajax diese Daten auslese und die Tabelle wie auch das Pagin, so wie nen paar nette Effekte ausführe.
Werden die Daten dennoch von den Sumas erkannt, sprich als Content. Oder können die SUMAS damit noch relativ wenig Anfangen.
Als Beispiel für die Tabelle möchte ich das Stat- Tool von Zanox nehmen, dieses Basiert wie ich bisher erkennen konnte auf AJAX. Würden diese Daten von den Sumas erkannt werden, wenn der Bereich zugänglich währe oder eher nicht?
Ich hoffe ich habe mich nicht allzu Umständlich ausgedrückt.

VG und Danke scho ma fürs Feedback