BeitragBenjamincf » 23.08.2022, 11:15 Hreflang Integration unterschiedliche Inhalte pro Domain
Moin!
ich beschäftige mich derzeit mit Internationalisierung und habe bisher noch nicht allzu viel Erfahrung auf dem Gebiet, lese mich aber derzeit ein.
Bei uns wird in naher Zukunft unsere englische Domain relauncht. Zur Zeit bin ich am überlegen, ob wir unsere .com Domain auf language directories ( bspw. /de-de/) + language selector ummünzen oder ob wir unsere Domains separat halten und mit hreflangs arbeiten, wie es beispielsweise Zalando tuet, wozu ich zur Zeit tendiere um flächenmäßige Weiterleitungen zu vermeiden.
Wir sind stattdessen ein "eventbasiertes" Unternehmen. Das heißt, dass unterschiedliche Events in unterschiedlichen Städten angeboten werden und sich auch dementsprechend die city pages auf den unterschiedlichen Domains voneinander unterscheiden.
Sollte es also eine URL auf einer Domain geben aber kein Pendant zu dieser URL auf den anderen Domains, werden dann schlichtweg hreflangs weggelassen oder wie würdet ihr das handhaben?
Beitragstaticweb » 23.08.2022, 14:02 Hreflang Integration unterschiedliche Inhalte pro Domain
> Sollte es also eine URL auf einer Domain geben aber kein Pendant zu dieser URL auf den anderen Domains, werden dann schlichtweg hreflangs weggelassen oder wie würdet ihr das handhaben?
x-default oder weglassen
Besser wäre natürlich eine saubere Lösung wo jede Seite ihre alternativen Sprach-Seiten hat.
BeitragBenjamincf » 23.08.2022, 14:20 Hreflang Integration unterschiedliche Inhalte pro Domain
Vielen Dank staticweb! So etwas in der Art habe ich mir schon gedacht. Dann denke ich nun noch über die allgemeine Lösung nach ob selbe Domain oder separiert belassen. Aufgrund unseres Setups wird das denke ich aber aufgrund des wechselseitigen Setups leider nicht möglich sein.