Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Also rechtlich sicher waerest du erst, wenn du die werbung erst laedst sobald der user dem tracking (nicht den cookies selbst!) zugestimmt hat. Grundsaetzlich musst du ja annehmen das die andere seite nicht rechtskonform ist oder ausserhalb der EU operiert.Colindie hat geschrieben: ↑28.10.2021, 10:10 Ich setze mich gerade mit dem Thema Cookie Consent in meinem Blog auseinander. Der Blog wird durch Affiliate-Links monetarisiert.
Jetzt habe ich festgestellt, dass die verlinkten Advertiser schon vor Klick auf Affiliate Links 3rd party cookies setzen. Von meiner Seite aus. Und zwar jede Menge.
Es geht mir nicht in erster Linie um Umsatz, sondern darum, meine Seite rechtskonform zu gestalten.
Ja, so werd ich's machen.nerd hat geschrieben: ↑01.11.2021, 02:13
Also rechtlich sicher waerest du erst, wenn du die werbung erst laedst sobald der user dem tracking (nicht den cookies selbst!) zugestimmt hat. Grundsaetzlich musst du ja annehmen das die andere seite nicht rechtskonform ist oder ausserhalb der EU operiert.
Alternativ kannst du auch einfach statische werbung einbauen, also nur texte/bilder von deiner seite verwenden, und dann einen einfachen link "<a href="//example.com?aff=123">xyz bei shop.com kaufen</a>" zu setzten. Bei solchen aktiven widgets die von den werbeanbietern empfohlen werden, werden ja auch ohne zustimmung schon beim laden der widgets aktiv browserdaten an den werbeanbieter geschickt noch bevor der nutzer gefragt wurde...
Ich biete den Besuchern einen "Alles akzeptieren"- und einen "Alles ablehnen"-Button an, also nicht wie die meisten nur "Alles akzeptieren" und "Einstellungen", wo man mehrere Klicks braucht, um alles abzulehnen. Trotzdem klicken ca. 78% der Leute auf "Alles akzeptieren". Wenn das bei dir ähnlich läuft, dann kannst du dir ja ausrechnen, was das für deine Einnahmen bedeutet.
Ist die Rechnung wirklich so simpel? Ich hoffe ja, dass vieles auch schon cookieless läuft ...!?Hanzo2012 hat geschrieben: ↑02.11.2021, 07:39Ich biete den Besuchern einen "Alles akzeptieren"- und einen "Alles ablehnen"-Button an, also nicht wie die meisten nur "Alles akzeptieren" und "Einstellungen", wo man mehrere Klicks braucht, um alles abzulehnen. Trotzdem klicken ca. 78% der Leute auf "Alles akzeptieren". Wenn das bei dir ähnlich läuft, dann kannst du dir ja ausrechnen, was das für deine Einnahmen bedeutet.
Doch, denn wenn kaum noch jemand sein Einverständnis für Cookies gibt oder jedermanns Browser automatisch 3rd-Party-Cookies blockiert, so wie es bald bei Chrome der Fall sein wird, dann bleibt keine andere Möglichkeit als ohne 3rd-Party-Cookies zu arbeiten.
Dafür braucht man keine Cookies.