Das versteh ich nicht ganz. Die Seite existiert doch noch?!arnego2 hat geschrieben:Dann haben die Jungs fix reagiert und das Domain abgestoßen.
Geparkt bei SEDO.
Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Gratis gehostete Forum mit geschlossenen Bereich
Empfehlung, wenn Startseite auf Keyword für Unterseite rankt
Das ist korrekt. Nach Google sind .to Domains keine "generischen länderspezifischen Top-Level-Domains (ccTLDs)". Nur die ccTLDs, die Google in seiner Liste führt, werden mit z.B. deutscher Sprache auch in Deutschland ganz normal gelistet. Folgende Domainendungen sind sogenannte ccTLDs und werden wie gTLDs behandelt: .ad, .as, .bz, .cc, .cd, .co, .dj, .fm, .io, .la, .me, .MS, .nu, .sc, .sr, .su, .tv, .tk, .wssupervisior hat geschrieben:Das sehe ich etwas anders, weil selbst ausprobiert. Gelöscht wird da eher nix. Vielmehr ist es so, dass Google .to Domains standardmäßig eine andere Sprache als deutsch zuweist und somit nicht als deutschsprachiges Ergebnis in den SERPS auftaucht und das auch dann, wenn die Seite deutsch ist und eine entsprechende Sprachen Deklaration hat. Aus diesem Grund eignen sich .to Domains eher weniger für den klassischen Gebrauch.
Korrekt!Webler hat geschrieben:Also sollte man nicht versuchen mit einer .to Domain Rankings in Google.de zu erzielen, weil es von Googles Seite aus nicht klappt?
Bei kommt die Sedo Parkseite,Webler hat geschrieben:Das versteh ich nicht ganz. Die Seite existiert doch noch?!arnego2 hat geschrieben:Dann haben die Jungs fix reagiert und das Domain abgestoßen.
Geparkt bei SEDO.
Bzw. derjenige von bs.to:Vodafone User: Benutzt den öffentlichen Google DNS Server: 8.8.8.8, dann geht auch die .TO Domain wieder!
Ansonsten benutzt einen VPNs oder den Kostenlosen Tor Browser! (Windows 64 Bit - MacOS 64 Bit - Linux 64 Bit)
Torbrowser für Android Kostenlos beim Google Playstore - Tor Browser - Tor im Appstore - Onion Browser
Zur .to-Domain. Käme ich nie im Leben in den Sinn, da etwas online zu bringen, weil das einfach anrüchig wirkt. Ich z.B. würde jedes Anschreiben, worin eine .to-Domain erwähnt ist, unbeachtet löschen (dasselbe mit tk etc.).Einige Internetanbieter, wie Vodafone, sperren den Zugriff auf Burning Series und zensieren damit euren Internetzugang.
Daher empfehlen wir euch, eure DNS Nameserver auf die IP Adressen von Google 8.8.8.8 und 8.8.4.4 oder Cloudflare 1.1.1.1 und 1.0.0.1 umzustellen. Wie einfach das geht, zeigt euch diese Anleitung, oder verwendet diesen DNS Jumper.
Ist ja frech von denen, dass sie dann einfach auf Sedo weiterleiten und damit noch durch ausgespielte Anzeigen Geld verdienen.Rem hat geschrieben:Nur so nebenbei als Anmerkung zu den Meldungen, irgendetwas wäre geparkt: Dienste wie kinox.to oder bs.to sind weiterhin online, es kann aber sein, dass Ihr von Eurem ISP gesperrt seid. Hier der Hinweis von kinox.to
Koennte vielleicht daran liegen dass die rechteinhaber die domain aus google wegeklagt haben:Webler hat geschrieben: Ach so. Mir ist gerade aufgefallen, dass Seiten wie kinox.to gar keine Google Rankings mehr haben.
Das meinte ich.Koennte vielleicht daran liegen dass die rechteinhaber die domain aus google wegeklagt haben:
Ist das wirklich noch so?Rem hat geschrieben:Zur .to-Domain. Käme ich nie im Leben in den Sinn, da etwas online zu bringen, weil das einfach anrüchig wirkt. Ich z.B. würde jedes Anschreiben, worin eine .to-Domain erwähnt ist, unbeachtet löschen (dasselbe mit tk etc.).
Festgefahren insofern ja, weil ich glaube, dass die jeweilige Länder Domäne einen Bezug zum Sicherheitsgefühl herstellt, wenngleich das bei uns Deutschen schon etwas stärker ausgeprägt ist. Quasi, was der Bauer nicht kennt, dass frisst er nicht.FRANKFURT hat geschrieben: Kann man sagen, das die Menschen in D genauso festgefahren mit Domainendungen sind, wie die Menschen aus den USA mit ihrer heiligen .com (obwohl die ja eine .us hätten)?
FRANKFURT hat geschrieben:
Wie sieht es denn mit anderen Ländern wie z.B. Italien, Österreich, Schweden, Norwegen, Russland usw. aus oder betrifft das hauptsächlich die Domainaffinen Länder wie Deutschland und USA?
Kommt auf den Menschen an. Wer Misstrauisch ist oder schon schlechte Erfahrungen gemacht oder davon gehört hat wahrscheinlich ja.FRANKFURT hat geschrieben: Ist das wirklich noch so?
Es ist wohl eher so, dass man gewisse erwartungen oder erfahrungen mit der domainendung verbindet:FRANKFURT hat geschrieben:Ist das wirklich noch so?
Bei Einführung neuer Domainendungen wird doch immer wieder betont, das sich mittlerweile die Menschen an unterschiedliche, zum Teil auch exotische, TLDs (.pro, .cc, .co, .fm, .im, .tv usw.) gewöhnt hätten. .to ist doch auch nur eine Domainendung unter vielen.
Die Dinger konnt eman eine Zeit lang ziemlich einfach, für eine gewisse Zeit gut in Google listen.de.vu = irgendwelche hobby projekte