Beitragpjean » 17.10.2018, 17:51 http oder https oder irgendwas dazwischen
Hat ein https Rankingvorteile? Gegenüber einem normalem http.
Und dann gibt es auch noch https-Seiten wo Firefox anzeigt, das die Seiten noch http Quellcode haben. Was hält Google davon? Oder ist Google das vollkommen Wurscht?
BeitragVegas » 18.10.2018, 14:19 http oder https oder irgendwas dazwischen
Dazwischen gibt es nichts, eine https Seite die nicht durchgehend verschlüsselt ist wie eine http Seite zu sehen. Noch schlimmer aus Nutzersicht, weil die meisten Browser auf eine lückenhafte Verschlüsselung deutlicher hinweisen als auf eine nicht vorhandene.
Ist ein Rankingfaktor, kein großer, aber ist inzwischen einfach Standard, umso mehr wenn die Nutzer irgendwo auf der Seite Daten eingeben können (Kontaktformular, Newsletter, natürlich auch der ganze Bestellprozess bei Shops). Wirkt vertrauensbildend, grünes Schloss, wunderbar, meine Daten sind sicher.
Statistiken zeigen, dass der Anteil an https Seiten in den Top 10 quer durch alle Branchen stetig zunimmt. Das ist noch kein Hinweis darauf, dass sie genau deshalb besonders gut ranken, zeigt aber zumindest, dass immer mehr Seiten umstellen.
Wieso also nicht umstellen? Technisch nicht übermäßig kompliziert, wenn es nicht gerade eine EV Zertifikat sein muß (da steht nochmal der Name der Firma auf die es ausgestellt ist mit in der Browserleiste) kostet es fast nichts oder gar nichts und man ist für die Zukunft gerüstet.
Beitragstaticweb » 18.10.2018, 21:05 http oder https oder irgendwas dazwischen
> Hat ein https Rankingvorteile? Gegenüber einem normalem http.
Die Frage stellt sich in DE einfach nicht mehr, da es bereits zu einem quasi-standard geworden ist.
> Und dann gibt es auch noch https-Seiten wo Firefox anzeigt, das die Seiten noch http Quellcode haben. Was hält Google davon? Oder ist Google das vollkommen Wurscht?
Nennt sich mixed content und ist google wahrscheinlich relativ egal. Da die Browser aber darauf reagieren sollte es vermieden werden, weil der User irritiert wird.