Hallo,
da ist sehr schön zu lesen für den interessierten User
Professionelle Zahnreinigung (H2)
… gesunde Zähne – ein strahlendes Lächeln! (H3)
Wie sinnvoll ist sie? (h4)
(P)bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla
bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla
bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla …
Gibt es Risiken? (h4)
(P)bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla
bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla
bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla …
Wie läuft die Zahnreinigung ab? (h4)
(P)bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla
bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla
bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla …
SuchmaschinenText schreibt man so, dass die Wörter hervorgehoben werden, die man verkaufen will.
Wobei man natürlich zuerst analysieren müsste, ob überhaupt jemand nach dem Begriff sucht und die Leute nicht gleich bei Jameda schauen.
Zahnreinigung wird in diesem Text verkauft. In der Regel mit einem passenden Ort.
Im Zusammenhang mit "gesunden Zähnen" suchen die Leute eher nach Tipps zur Zahngesundheit (das Portal "mein Zahn und ich") oder nach Zahncreme (Rossmann)
Professionelle Zahnreinigung: "Professionelle" ist redundant, es wird nach Zahnreinigung gesucht. Es gibt auf dem Markt keine unprofessionelle Zahnreinigung, von der man sich abheben muß
"Gibt es Risiken?" ist eine schöne Frage, enthält aber keine Suchbegriffe die ein H4 rechtfertigen.
Wenn jemand nach "Risiko, Zahnreinigung, Ort" sucht und deinen Zahnarzt findet, bleibt das negativ haften.
Das Problem ist es einen suchmaschinenoptimierten Text zu schreiben, den die Besucher immer noch lesen können. Wenn er dann auch noch gut struktuiert ist, wird es nicht schaden.
Zahnreinigung in Ort(H2)
… gesunde Zähne – ein strahlendes Lächeln! (sieht aus wie H3 ist aber nicht)
Wie sinnvoll ist Zahnreinigung (sie ist auch ein schönes Wort, sucht aber in diesem Zusammenhang keiner nach)? (sieht aus wie h4, ist aber nicht)
(P)bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla
bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla
bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla …
Gibt es Risiken? (sieht aus wie h4, ist aber nicht)
(P)bla bla bla bla bla bla bla bla (strong)Zahnreinigung(/strong)bla bla
bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla
bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla …
Wie läuft die Zahnreinigung ab? (h4)
(P)bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla
bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla
bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla
…
so als Beispiel. Mit der Anzahl der Zahnreinigungen muss man etwas probieren. Manchmal hilft auch das Verschieben im Text.
Aber immer erstmal schauen, ob das Keyword überhaupt den Aufwand lohnt.
Zahnreinigung Hamburg hat einen Traffic von 9, das ist so gut wie NULL.
Yoga Hamburg (da schlag ich mich gerade mit rum) hat einen Traffic von 1100
Grüsse