Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Und die meisten One-Man- Shows haben keine Anfahrtswege zur Arbeit, so dass sich die 12h relativieren. Andere arbeiten nur 8h, aber kämpfen sich früh und abends über 1h durch den Stau...Eric78 hat geschrieben:12 Stunden pro Tag, 7 Tage die Woche, aber ganz entspannt und gechilled, ohne Termindruck. Es fühlt sich nicht wie Arbeit an, denn es ist mein Business und das macht einfach Spaß. Arbeit, Hobby und Freizeit sind sozusagen eins.
Jedes Geschäftsessen ist Arbeitszeit. Was sonst?Eric78 hat geschrieben:Essen gehen in einem guten Restaurant mit Geschäftspartnern ist vom Prinzip her Arbeit, aber wohl kaum als solche dort fühlbar.
Sport ist eindeutig Privatleben. Versuche mal, Sportkosten als beruflich bedingte Kosten den FA aufs Auge zu drücken...Eric78 hat geschrieben:Auch Sport machen gehört als "Recreation" zur Arbeit dazu. Man muss ja schließlich auch körperlich fit sein für den Job.
Kommt auf den Beruf an. Bei uns leider ja. Damen die im Bordell oder Escort arbeiten, können die Kosten dafür aber absetzen.Eric78 hat geschrieben:uot;]
Sport ist eindeutig Privatleben. Versuche mal, Sportkosten als beruflich bedingte Kosten den FA aufs Auge zu drücken...
Mit dem richtigen Steuerberater geht das - man kann ja auch zur Recherche auf Urlaub in die Karibik fliegen …Mincemeat hat geschrieben:Sport ist eindeutig Privatleben. Versuche mal, Sportkosten als beruflich bedingte Kosten den FA aufs Auge zu drücken...
Das hängt nicht vom Steuerberater ab, denn jeder aus deren Zunft kann diese Ausgaben dort verbuchen lassen. Interessant ist nur, wie das Finanzamt bei einer Prüfung reagiert.heinrich hat geschrieben:Mit dem richtigen Steuerberater geht das - man kann ja auch zur Recherche auf Urlaub in die Karibik fliegen …Mincemeat hat geschrieben:Sport ist eindeutig Privatleben. Versuche mal, Sportkosten als beruflich bedingte Kosten den FA aufs Auge zu drücken...
das aufsetzen u. befuellen kann man durchaus recht effektiv erledigen. ich sehe aber immer wieder, dass das thema "strategieentwicklung", "marketing", "marketingstrategien" o. allgem. "forschen & entwickeln" sehr SEHR zeitaufwendig sein kann.Nabing hat geschrieben:wieviel arbeit steckt ihr rein für eine webseite?,wie zeitintensiv ist die unterhaltung, würde gern mehr erfahren
heinrich hat geschrieben:mußt mir jetzt aber mal erklären, wieso bei Direktmarketing SEO nichts mehr bringen sollte?nerd hat geschrieben:..., aber es führt schon dazu, dass man auf Direktvermarktung umsteigt, wo SEO natürlich nichts nützt!
SEO = gutes Ranking
gutes Ranking = mehr Traffic
und Jeder Direktvermarkter wird sich für den Traffic interessieren!
Keine Rankings - kein Interessenten für Werbung auf Deiner Webseite
guter Traffic - höherer Preis der Werbeflächen (Werbung)
oder siehst Du das anders?
Von der Priorität her, ja. Denn eine inhaltlich gute und webkonform gebaute Site, die sich in erste Linie an Usern orientiert, braucht wenige zusätzliche SEO-Maßnahmen bzw. führen diese in der Regel eher in die verkehrte Richtung. Habe das bei einigen meiner "Konkurrenten" bemerkt, die glaubten, ihre Seiten mit allen möglichen Maßnahmen über Agenturen noch zu verbessern - die haben diese "Optimierungen" bald wieder entfernt.forianer hat geschrieben:... oder siehst Du das anders?
Es kommt ja darauf an, was unter SEO verstanden wird. Die Techniken, die vor 10 Jahren zum Erfolg führten, würden heute häufig das Gegenteil bewirken. Jeder der Einsteigt, liest aber häufig so einen alten Plunder wie Keyworddichte noch, beginnt es umzusetzen und landet nicht da mit seinen Seiten, wo er diese sehen möchte.forianer hat geschrieben:also - wen gutes Rankin in die verkehrte Richtung führt - dann habe ich irgendwas an SEO nicht verstanden