Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
Listing in Places / Unternehmen mit gleicher Adresse
Page Layout Update - wieviel Werbung ist erlaubt?
Eine solche Methode gibt es nicht. Es gibt verschiedene Fragestellungen bei denen WDF*IDF ein nützliches Instrument sein kann. Aber ein konkretes WDF*IDF-Vorgehen gibt es nicht!payon hat geschrieben:ich hätte mal eine Frage zu der WDF*IDF Methode
Das ist umstritten. Meiner Meinung nach den kompletten Text. So machen es auch alle mir bekannten Tools.payon hat geschrieben:muss ich dort stets den ganzen Seitentext kopieren (also auch z.B. Menü, Header/Footer etc.) oder nur die Textpassage, die ich optimieren möchte?
Ebenfalls der gesamte Inhalt.payon hat geschrieben:Zudem wäre interessant zu wissen, wie bei der IDF Analyse die anderen Seiten gescannt werden. als ganze Seite oder nur der Artikel/Textpassage? Ich vermute hier, eher der Textinhalt der ganzen HTML-Seite, oder?
@payon: Google weiß mehr als Du. Die Zeit der billigen Tricks ist wirklich vorbei. Google kennt nicht nur Deinen Content, sondern auch Dich, Deine Server/Hoster, Dein Thema und die ganze Szene in Deinem Umfeld besser als Du sie selbst kennst! Mit Deinem Post hast Du schon genug Hinweise (Wortwahl, Satzbau, zeitliche Gegebenheiten) hinterlassen, um ziemlich genau von Google und vielen anderen Diensten identifiziert zu werden. Vielleicht erst in 10 Jahren, vielleicht schon heute...Denn letztendlich weiß ja Google eigentlich nicht, was sich wo befindet (vorausgesetzt, man baut nicht die HTML5 tags ein).
Da hätten Sie auch einfach meinen Nachbarn fragen könnenSloMo hat geschrieben:
@payon: Google weiß mehr als Du. Die Zeit der billigen Tricks ist wirklich vorbei. Google kennt nicht nur Deinen Content, sondern auch Dich, Deine Server/Hoster, Dein Thema und die ganze Szene in Deinem Umfeld besser als Du sie selbst kennst! Mit Deinem Post hast Du schon genug Hinweise (Wortwahl, Satzbau, zeitliche Gegebenheiten) hinterlassen, um ziemlich genau von Google und vielen anderen Diensten identifiziert zu werden. Vielleicht erst in 10 Jahren, vielleicht schon heute...
Auch wenn nicht meine Frage, bitte genauer ausführen. Ich hatte das so verstanden, dass immer mehr Agenturen zu diesem Mittel greifen. Onpage.org und Onpagedoc.com setzen auch darauf.SloMo hat geschrieben: WDF*IDF bezieht sich immer nur auf den Text-Inhalt eines Dokuments. Das ganze Verfahren ist allerdings für SEO-Belange ziemlich unsinnig. Selbst Meister Kratz spricht nicht mehr wirklich darüber. Es gibt sogar Hinweise darauf, dass WDF*IDF für Google keine Rolle spielt! Studien und so.
Ich bin kein Publisher, hehe. Weiß garnicht, wie du darauf kommst. Über Sinn und Unsinn lässt sich immer streiten. Google ist uns sowieso zehn Jahre voraus. Und wir können nur noch reagieren. WDF*IDF Berechnung/Analyse ist sicherlich eine Methode (!) um die Wortdichte/Rlevanz im Vergleich zu anderen Dokumenten zu untersuchen. Aber bestimmt auch nicht die einzige und letzte.SloMo hat geschrieben: WDF*IDF ist für die Information Retrieval sehr nützlich. Wer Texte analysiert und indiziert, kommt nicht drum herum. Nur für Publisher wie Dich ist es wirklich Bullschit. Das Geld solltest Du lieber in bessere Recherche stecken.
Gruß Slomo
Klar, sie machen es ja auch nicht aus Gutmenschentum, sonder verkaufen damit ein sehr gefragtes Wundermittel. Wenn der Einfluss WDF*IDF auf die Rankings nicht belegbar ist, gibt es auch keine Antwort auf Deine Frage. Das war eigentlich alles, worauf ich hinaus wollte. ;)payon hat geschrieben:Auch wenn nicht meine Frage, bitte genauer ausführen. Ich hatte das so verstanden, dass immer mehr Agenturen zu diesem Mittel greifen. Onpage.org und Onpagedoc.com setzen auch darauf.
Ja und nein. Du hast doch gesagt, dass es für SEO-Belange unsinnig ist. Aber anscheinend ists doch nicht unsinnig, sonst würden die Agenturen das nicht einsetzen. Und du sagst es ja auch schliesslich. (Unabhängig davon , was das Ziel solch einer Nutzung ist.)SloMo hat geschrieben: Klar, sie machen es ja auch nicht aus Gutmenschentum, sonder verkaufen damit ein sehr gefragtes Wundermittel. Wenn der Einfluss WDF*IDF auf die Rankings nicht belegbar ist, gibt es auch keine Antwort auf Deine Frage. Das war eigentlich alles, worauf ich hinaus wollte.
Kopier doch einfach den ganzen Inhalte der Website in den Editor. Also inklusive Navigation, Footer, usw. Dann werden wieder ganze Seiteninhalte mit ganzen Seiteninhalten verglichen.payon hat geschrieben:Meine Frage war, ob bei diesem Editor nicht evt. Äpfel mit Birnen verglichen werden, wenn Textpassagen und Artikel (die man im Editor bearbeitet) mit ganzen Seiteninhalten verglichen werden.
Da wäre ich mir bei einigen WDF-IDF-Tools nicht so sicherpayon hat geschrieben:Aber vielleicht wende ich mich besser direkt an den Ersteller dieses Scripts. Der sollte ja wissen, welcher Algorithmus hinter seiner Methode/Funktion steckt.
Ernsthaft? Ich kenne Leute, die schwören drauf ...SloMo hat geschrieben:WDF*IDF bezieht sich immer nur auf den Text-Inhalt eines Dokuments. Das ganze Verfahren ist allerdings für SEO-Belange ziemlich unsinnig. Es gibt sogar Hinweise darauf, dass WDF*IDF für Google keine Rolle spielt! Studien und so.