Herzlich willkommen im SEO Forum der ABAKUS Internet Marketing GmbH
registrieren registriertes Mitglied
der Bot benutzt 4 der großen Provider, deren IP's einzusammeln und zu Sperrlisten zu verarbeiten ist glaube ich nicht zielführend. Da ist der IP-Range des Gebietes zu umfangreich.Nach sagen wir mal 10 Tagen hast du eine schöne Liste mit allen IPs bzw. Ip-Ranges und UAs über die der Bot kommt.
das existiert alles schon.Jetzt noch einen Filter schreiben der beim Aufruf einer Seite zuerst abgearbeitet wird. Was du dem dann auslieferst bleibt deiner Fantasie überlassen. Auf keinen Fall würde ich dem aber einen 403 mitgeben. Wer tarnt und täuscht der wird ebenfalls getäuscht.
Dann schreib ihm doch einfach ne PM und werde dabei konkret - kann der böse, böse Bot-Betreiber doch nicht mitlesenCash hat geschrieben:Es tut mir Leid aber ich werde hier nicht konkret wie der Filter aufgebaut ist, da der Bot-Betreiber durchaus kein Unbekannter ist und hier auch mit liest.
Alles was du dazu brauchst hab ich oben erwähnt!
Aber Du weigerst Dich ganz konzequent, konkret zu werden?Cash hat geschrieben:Meine modifizierten Inhalte tauchen in einer Berliner SEO-Datenbank auf
mit sämtlichen Daten die den Zugriff protokollieren und anhand der Logs
nachvollziehbar machen.
Dass trifft den Nagel auf den Kopf!oscar.brings hat geschrieben:Bei Potsdam und Berlin denke ich sofort an einen Spider, der sich auf das Erkennen von geklauten Bildern und Fotos spezialisiert hat. Im Abo-Angebot kann auch gleich ein Abmahnservice gebucht werden... Den Namen verkneif ich mir an dieser Stelle, will ja keine Werbung machen...
Wann wurde das geschrieben?Cash hat geschrieben: Die beiden Domains, die ebenfalls zu dem Abmahnservice gehören und in Hamburg ihren Sitz haben, werden ebenfalls bei Herbst gehostet.
Der Bot ist so grotten schlecht programmiert, dass man dem alles unterschieben kann.